SEG Betreuung

Schnelleinsatzgruppe Betreuung

Die Bereitschaft Feldkirchen stellt eine SchnellEinsatzGruppe für Betreuungseinsätze im Landkreis Rosenheim und im Bedarfsfall auch für andere Landkreise als Unterstützung. Aber auch überregional bei größeren EInsätzen wie der Flutkatastrophe in Ahrweiler.
 

Die Aufgabe der SEG BtD ist die Betreuung und Versorgung von nicht verletzten, aber doch hilfebedürftigen Menschen mit lebensnotwendigen Versorgungsgütern, sowie die Gewährleistung der sozialen Belange von Betroffenen.
Hieraus ergibt sich ein breites Aufgabengebiet des Betreuungsdienstes. Die sind Katastrophen, Unglücke, aber auch die Unterstützung der Feuerwehren und anderer Hilfsorganisationen bei langwierigen Einsätzen.

Hier schaffen unsere geschulten und ehrenamtlichen Einsatzkräfte, eine erste Anlaufstelle zur Stillung der Grundbedürfnisse. Dies kann je nach Einsatzlage die Erstversorgung mit Getränken und Verpflegung, aber auch die Bereitstellung von Unterkünften oder auch Sanitäreinrichtungen sein.
Im Konzept des Katastrophenschutzes wird die SEG Betreuung aber auch von Einheiten der SEG Verpflegung, SEG Technik und Sicherheit, sowie der Psycho-sozialen Notfallversorgung unterstützt. 

Die Bereitschaften sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet. Mit ihren rund 80 ehrenamtlichen Helfern sorgt die Bereitschaft Feldkirchen mit dafür, dass sich jeder auf die geschlossene Hilfeleistungskette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen kann.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner für Themen der Bereitschaft. Eine Erstaufnahme findet primär über unsere Bereitschaftsleitung statt. Diese vermittelt Sie aber gerne weiter.

Die Schnell-Einsatz-Gruppe Behandlung unterstützt die rettungsdienstliche Versorgung bei größeren Einsatzlagen. Die Schnell-Einsatz-Gruppe Behandlung bringt dringend benötigtes medizinisches Material sowie Zelte, Tragen, Decken, Infusionen, Sauerstoffgeräte, Verbandstoffe usw. an die Einsatzstelle und unterstützt den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten um Patienten an Schadenslagen über die Zeit bis zum letztlichen Abtransport in die Klinik zu versorgen.

Die Schnell-Einsatz-Gruppe Transport schafft zusätzliche Transportkapazitäten bei größeren Einsatzlagen. Sie bringt Verletzte und Kranke zur weiteren medizinischen Versorgung in entsprechende Kliniken und Einrichtungen.

Die Bereitschaften sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet. Mit ihren rund 80 ehrenamtlichen Helfern sorgt die Bereitschaft Feldkirchen mit dafür, dass sich jeder auf die geschlossene Hilfeleistungskette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen kann.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner für Themen der Bereitschaft. Eine Erstaufnahme findet primär über unsere Bereitschaftsleitung statt. Diese vermittelt Sie aber gerne weiter.

Die Schnell-Einsatz-Gruppe Behandlung unterstützt die rettungsdienstliche Versorgung bei größeren Einsatzlagen. Die Schnell-Einsatz-Gruppe Behandlung bringt dringend benötigtes medizinisches Material sowie Zelte, Tragen, Decken, Infusionen, Sauerstoffgeräte, Verbandstoffe usw. an die Einsatzstelle und unterstützt den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten um Patienten an Schadenslagen über die Zeit bis zum letztlichen Abtransport in die Klinik zu versorgen.

Die Schnell-Einsatz-Gruppe Transport schafft zusätzliche Transportkapazitäten bei größeren Einsatzlagen. Sie bringt Verletzte und Kranke zur weiteren medizinischen Versorgung in entsprechende Kliniken und Einrichtungen.