Sie möchten die Bereitschaft Feldkirchen mit einer Spende unterstützen?

Ansprechpartner

Herr
Matthias Baumann-von Kramer

Teamleiter Marketing, Kommunikation & Fundraising
Spender- und Mitgliederservice

Tel: 08031 3019-72
mbaumann(at)kvrosenheim.brk(dot)de

Tegernseestr. 5
83022 Rosenheim

Ihre Online Spende

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der BRK Bereitschaft Feldkirchen. Neben Jugendarbeit, Umsetzung der Projekte der Gemeinschaft, Erhalt und Verbesserung der Einsatzbereitschaft tragen sie auch zur Verbesserung der Hilfeleistung in unserem Mangfalltal und der Gemeinde Feldkirchen-Westerham bei. Zum anderen müssen wir mit den Spendengeldern Ausrüstung und Fahrzeuge, unter anderem für den Katastrophenschutz, mitfinanzieren. Hierbei sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Nutzen Sie dazu bequem das Online-Formular oder spenden Sie per Überweisung direkt an:
BRK-Kreisverband Rosenheim
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
IBAN DE33 7115 0000 0000 0110 56
BIC BYLADEM1ROS
Verwendungszweck: Bereitschaft Feldkirchen

Spendenzweck

Ich spende für

Spendenbetrag – Einzugsbetrag

Spenden Sie Ihren Wunschbetrag für Menschen in Not:

Spenden - Rhythmus

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kontodaten

Ich ermächtige den BRK Kreisverband Rosenheim, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die Bedingungen meines Kreditinstitutes.


Zahlungsempfänger
BRK Kreisverband Rosenheim
Tegernseestr. 5, 83022 Rosenheim

Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Die Bereitschaften sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet. Mit ihren rund 80 ehrenamtlichen Helfern sorgt die Bereitschaft Feldkirchen mit dafür, dass sich jeder auf die geschlossene Hilfeleistungskette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen kann.

Ob Sportveranstaltung, Faschingsfeier, Vereinsjubiläum oder Discoparty – überall, wo Menschen ausgelassen feiern oder sich sportlich verausgaben, können unvorhergesehene Notfälle auftreten. Ein Läufer stürzt beim Wettkampf, eine Tänzerin knickt um, oder ein Partygast wird plötzlich unwohl – der Sanitätswachdienst unserer Bereitschaft ist stets zur Stelle.

Eine Schnelleinsatzgruppe (Abkürzung: SEG) bezeichnen unsere Einheiten, die bei Katastrophenfällen und außergewöhnlichen Ereignissen die wichtigen Aufgaben im Zivilschutz und der Notfallhilfe übernehmen.

Die Bereitschaften sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet. Mit ihren rund 80 ehrenamtlichen Helfern sorgt die Bereitschaft Feldkirchen mit dafür, dass sich jeder auf die geschlossene Hilfeleistungskette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen kann.

Ob Sportveranstaltung, Faschingsfeier, Vereinsjubiläum oder Discoparty – überall, wo Menschen ausgelassen feiern oder sich sportlich verausgaben, können unvorhergesehene Notfälle auftreten. Ein Läufer stürzt beim Wettkampf, eine Tänzerin knickt um, oder ein Partygast wird plötzlich unwohl – der Sanitätswachdienst unserer Bereitschaft ist stets zur Stelle.

Eine Schnelleinsatzgruppe (Abkürzung: SEG) bezeichnen unsere Einheiten, die bei Katastrophenfällen und außergewöhnlichen Ereignissen die wichtigen Aufgaben im Zivilschutz und der Notfallhilfe übernehmen.