Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Feldkirchen

Ihr Ansprechpartner:

Herr Simon Haager

Bereitschaftsleiter

Telefon: +491708928324
Haager(at)Brk-Feldkirchen(dot)de

Rot-Kreuz-Zentrum Feldkirchen

Karl Weigl Platz 8

83620 Feldkirchen-Westerham

Das Engagement für das Rote Kreuz hat in Feldkirchen eine lange Tradition. Schon 1936 wurde die Bereitschaft Feldkirchen, damals noch unter der Bezeichnung Sanitätskolonne, gegründet. Am 14.7.2018 durften wir das neu gebaute Rot-Kreuz-Zentrum einweihen. Hier finden neben der Bereitschaft noch 3 Schnell-Einsatz-Gruppen des Katastrophenschutzes, das Jugendrotkreuz, der hauptamtliche Rettungsdienst und der Menüservice von Essen auf Rädern ihre Heimat. Hier haben wir ausreichend Räume für Aus- und Fortbildungen, die sozialen Dienste, aber auch eine Küche für Zubereitung der Menüs zur Verfügung.

Die Bereitschaften sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet. Mit ihren rund 80 ehrenamtlichen Helfern sorgt die Bereitschaft Feldkirchen mit dafür, dass sich jeder auf die geschlossene Hilfeleistungskette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen kann.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der BRK Bereitschaft Feldkirchen. Damit werden unter anderem die ehrenamtlichen Projekte der Gemeinschaft unterstützt, im Fokus stehen dabei viele Projekte in der Bereitschaft und der damit verknüpften Kommune vor Ort.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner für Themen der Bereitschaft. Eine Erstaufnahme findet primär über unsere Bereitschaftsleitung statt. Diese vermittelt Sie aber gerne weiter.

Die Bereitschaften sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet. Mit ihren rund 80 ehrenamtlichen Helfern sorgt die Bereitschaft Feldkirchen mit dafür, dass sich jeder auf die geschlossene Hilfeleistungskette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen kann.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der BRK Bereitschaft Feldkirchen. Damit werden unter anderem die ehrenamtlichen Projekte der Gemeinschaft unterstützt, im Fokus stehen dabei viele Projekte in der Bereitschaft und der damit verknüpften Kommune vor Ort.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner für Themen der Bereitschaft. Eine Erstaufnahme findet primär über unsere Bereitschaftsleitung statt. Diese vermittelt Sie aber gerne weiter.

Foto: Josef Reisner
Foto: Josef Reisner
· Pressemitteilung
· Veranstaltungen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
  • 1 von 3